Fontaine de La Révolution
Auch Brunnen der Republik oder Font-Abreuvoir genannt
Im Jahr 1734 wurde ein bereits bestehendes Denkmal nach einem Beschluss des Stadtrats umgestaltet (Kostenvoranschlag wurde am 8. September 1734 vergeben). Es handelte sich um ein rundes Becken mit einem Innendurchmesser von 2,75 m, dessen Boden mit Ziegelsteinen gepflastert war. Eine Säule erhob sich 1,25 m über dem Beckenrand. An der Spitze dieser Säule befand sich ein steinerner Behälter, der das Wasser über vier Überläufe verteilte. Der Deckel des Überlaufs wurde von einer 25 cm hohen Säule gekrönt, die an der Spitze eine Pigne trug. Um den Brunnen herum befand sich eine Stufe, durch die das Wasser des abfließenden Baches floss. Im Süden, wo das Wasser abfloss, lagen am Fuß des Beckens einige Steine, auf denen die Waschfrauen knien mussten, um ihre Wäsche zu waschen.
Der heutige Brunnen wurde 1859 errichtet. Die Säule erinnert an die Ankunft des Wassers der "Mutter des Wassers". Sie wurde 1889 umgebaut und der Französischen Revolution gewidmet.
Auf der Gemeinderatssitzung vom 24. Februar 1889 erklärte der Bürgermeister von La Valette, dass der Gemeinderat die Hundertjahrfeier der Revolution mit einem Denkmal zur Erinnerung an diese große Epoche ehren sollte. Dieses Denkmal sollte angesichts der Enge der Plätze in La Valette über dem großen Brunnen auf dem Hauptplatz errichtet werden. Ein Kredit von 200 Francs wurde bewilligt.
Theme
- Historisches Erbe
- Fontaine
Bildergalerie
Sprachen, die ich verstehe
- Französisch
-
Telefonnummer anzeigen
-
Schreiben Sie an den Eigentümer