Verwaltung der Ressourcen
Eine natürliche Ressource ist per Definition nicht erneuerbar oder erschöpfbar, wenn die Geschwindigkeit der Zerstörung die Geschwindigkeit der Schaffung übersteigt.
In der Provence Méditerranée werden unsere natürlichen Ressourcen regelmäßig auf eine harte Probe gestellt. Wasser, Boden, Fauna und Flora, die unsere einzigartige Umwelt bilden, sind anfällig und häufig gefährdet, da sie durch die klimatischen und meteorologischen Bedingungen, denen unser Gebiet das ganze Jahr über ausgesetzt ist, belastet werden.
Im Sinne eines bürgerlichen und verantwortungsbewussten Umgangs mit unseren Ressourcen ist es heute notwendig, ihrem Schutz und ihrer Erhaltung besondere Bedeutung beizumessen. Jede Geste zählt.
Dürre
Aufgrund von Hitzeperioden und unzureichendem Regen sind alle aufgerufen, sparsam mit der Wasserressource umzugehen.
In diesem Zusammenhang ist die Präfektur des Departements Var dazu veranlasst, Dürreverordnungen zu erlassen und das Departement in verschiedene Alarmstufen zu versetzen. Wachsamkeit, Alarm, verstärkter Alarm oder Krise: Je nach dem Grad der Situation können Einschränkungen und Verbote der Wassernutzung angewendet werden. Auch wenn einige Alarmstufen keine besonderen Einschränkungen oder Verbote erfordern, wird aus Gründen der Bürgerlichkeit und Solidarität empfohlen, dierichtigen Maßnahmen zum Wassersparen zu ergreifen.
Privatpersonen, Gewerbetreibende, Einwohner oder Besucher, finden Sie alle Maßnahmen zur Einschränkung und zum Verbot der Wassernutzung auf der Website der Präfektur des Departements Var.
Das Ministère de la Transition Écologique et de la Cohésion des Territoires informiert auf seiner Website über die Ursachen der Dürre in Frankreich und die Maßnahmen, die die Regierung zur Bewältigung der Dürre ergriffen hat.
Um die konkrete Umsetzung dieses Willens zu gewährleisten, haben wir uns zu einer Logik des aktiven Zuhörens unserer Kunden verpflichtet, seien es Besucher von außerhalb, Einwohner, Fachleute oder andere Akteure, die an der touristischen Aktivität beteiligt sind, wobei die Erfüllung ihrer Bedürfnisse als Leitmotiv gilt. Wir haben uns daher zu einer Logik der Bewertung all unserer Maßnahmen und der ständigen Verbesserung verpflichtet, um eine Logik des Fortschritts zu systematisieren.
Einige Begriffe
Trockenheit, Definition
Dürre ist definiert als eine Episode von Wassermangel mit unterschiedlicher Dauer, aber ausreichend, um die Böden und die Flora zu beeinträchtigen. Dieses regelmäßige oder außergewöhnliche Ereignis kann verschiedene Auswirkungen haben: Austrocknung von Wasserläufen, Anfälligkeit der natürlichen Umgebung, Auswirkungen auf den Zugang zu und die Versorgung mit Trinkwasser, Brandgefahr usw. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind sehr unterschiedlich.
Verschiedene Alarmstufen
Level 1 > vigilance: keine Einschränkungen, aber Sensibilisierung von Privatpersonen und Gewerbetreibenden für einen sparsamen Umgang mit der Wasserressource.
Stufe 2 > Alarm und Stufe 3 > verstärkter Alarm: Reduzierung aller Wasserentnahmen und Verbot von Aktivitäten, die sich auf die Wasserumwelt auswirken.
Level 4 > Krise: Verhängt Verbote und priorisiert die Nutzung für Gesundheit, zivile Sicherheit, Trinkwasser, Hygiene.
Einfache Gesten
– Wasserlecks finden und reparieren
– Duschen statt Baden
– Schließen Sie den Wasserhahn (Händewaschen, Zähne, Geschirr, Rasieren usw.), um nur das Nötigste zu verbrauchen.
– Installieren Sie wassersparende Sanitärausstattungen (Mousseur, Perlator, thermostatische Mischbatterie, Durchflussreduzierer, Toilettenspülung mit doppeltem Durchfluss usw.).
– Ausstattung mit wassersparenden Geräten (Etikett A)
– Im Garten: Regenwasser auffangen, speichern und wiederverwenden, früh morgens oder spät abends gießen und die Gießintervalle vergrößern, Tropfbewässerung bevorzugen und den Garten pflegen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Forstwirtschaft
Im Sommer kann die Brandgefahr aufgrund von Trockenheit und Wind hoch sein. Um unsere Wälder und die Bevölkerung zu schützen, veröffentlicht die Präfektur des Departements Var jeden Abend eine Karte der Brandgefahr in den Bergmassiven des Departements. Sie sollte unbedingt vor jedem geplanten Spaziergang oder jeder Wanderung in den Bergmassiven oder auf den Inseln konsultiert werden.